FranzvonBrandt Maßanfertigung | Berlin | Historie
16
page-template-default,page,page-id-16,page-child,parent-pageid-75,ajax_updown_fade,page_not_loaded

Historie

Nadel

Wir schreiben das Jahr MMXIX.
Vor fünf Jahren gründete sich das Modelabel FranzvonBrandt. Die Wurzeln dieser Marke wurden in Berlin-Wilmersdorf gelegt als Made-in-Germany.

Die Gründerinnen Nina Franz und Kira Brandt schlossen sich zusammen um in perfekter Art, das auf das 12. Jahrhundert zurückführende Meisterhandwerk eines Maßanzuges neu aufleben zu lassen. Innerhalb weniger Saisons entwickelte sich das Modelabel international zu einem „Insider-Tipp“.
Vor allem die ausgewählten Stoffmanufakturen, die zum Teil seit 1663 bestehen, die hochwertige Verarbeitung in den Nähereien und unser besonderer Wiedererkennungswert machen einen FranzvonBrandt Anzug aus.

Tradition mit wegweisender Geradlinigkeit und Modernität verbindet FranzvonBrandt mit Leidenschaft, deutscher Verlässlichkeit, Qualität und Service.

FranzvonBrandt spricht Individualisten an, die ihren eigenen Stil tragen wollen, die selbstbewusst und unabhängig sind.
Immer mit Blick auf ein Trendbewusstsein unterstützt FranzvonBrandt ihre Kunden jedoch grundsätzlich mit Blick auf deren Persönlichkeit und Statur.
Die römische Jahreszahl auf dem Etikett lässt das Herstellungsjahr des Anzuges erkennen. Das erste Knopfloch am Ärmel des Anzuges ist mit einem goldfarbenden Faden genäht und somit ein unverwechselbarer Blickfang.

Von Anfang an setzt FranzvonBrandt auf eine feste Partnerbindung bei den Lieferanten. Die Anzüge werden mit einer Näherei in Bulgarien auf sehr hohem Qualitätsniveau gefertigt.

Für jeden Kunden wird ein individueller Schnitt erstellt. FranzvonBrandt ist es wichtig, langfristig Arbeitsplätze in Europa zu erhalten und in Deutschland neue zu erschaffen.

FranzvonBrandt setzte sich zusätzlich zum Ziel, jedes Jahr etwas Gutes zu tun und spendet 1% seines Umsatzes an eine soziale Einrichtung in Deutschland.